vroravianquelo Logo
vroravianquelo

Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist vroravianquelo. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

vroravianquelo
Klosterstraße 4
04668 Grimma, Deutschland
Telefon: +491755094559
E-Mail: info@vroravianquelo.com

Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den Grundsätzen der DSGVO. Dabei orientieren wir uns an folgenden Prinzipien, die sicherstellen, dass Ihre Daten rechtmäßig, fair und transparent verarbeitet werden.

  • Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
  • Zweckbindung - Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben
  • Datenminimierung - nur die notwendigen Daten werden verarbeitet
  • Richtigkeit - unrichtige Daten werden unverzüglich berichtigt oder gelöscht
  • Speicherbegrenzung - Löschung nach Wegfall des Verarbeitungszwecks
  • Integrität und Vertraulichkeit durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen

Art der erhobenen Daten

Bei der Nutzung unserer Website und Services erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die folgende Übersicht zeigt, welche Daten wir zu welchem Zweck verarbeiten.

Datenkategorie Beispiele Zweck der Verarbeitung
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Kommunikation, Kundenbetreuung, Vertragserfüllung
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten Website-Funktionalität, Sicherheit, Analyse
Nutzungsdaten Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickverhalten Website-Optimierung, Benutzerfreundlichkeit
Vertragsdaten Buchungsinformationen, Zahlungsdaten, Präferenzen Leistungserbringung, Abrechnung, Kundenservice

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung: Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt haben.

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - zur Wahrung unserer oder Dritter berechtigter Interessen
  • Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO) - zum Schutz lebenswichtiger Interessen

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke. Eine Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur, wenn diese mit den ursprünglichen Zwecken vereinbar sind oder eine gesonderte Rechtsgrundlage vorliegt.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Online-Services
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung
  • Abwicklung von Verträgen und Geschäftsbeziehungen
  • Durchführung von Marketing-Maßnahmen (mit Ihrer Einwilligung)
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und Systemstabilität
  • Analyse und Optimierung unserer Angebote
  • Wahrung berechtigter Geschäftsinteressen

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben, wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder es zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig ist.

Wir geben Ihre Daten niemals ohne rechtliche Grundlage oder Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Bei der Zusammenarbeit mit Dienstleistern stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeitet werden.

  • IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technische Unterstützung
  • Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
  • Versanddienstleister für die Zustellung von Unterlagen
  • Steuer- und Rechtsberater zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
  • Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen
Rechnungen und Belege 10 Jahre § 147 AO, § 257 HGB
Korrespondenz 6 Jahre § 147 AO
Website-Logs 7 Tage Technische Notwendigkeit
Marketing-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung gemäß DSGVO

Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten.

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihr Verlangen berichtigt
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Ihre Daten werden gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden

Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutz-Kontaktadresse. Zur Identitätsprüfung können wir einen Nachweis Ihrer Identität verlangen. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst.

  • SSL-/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf gesicherten Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrolle und Benutzerauthentifizierung
  • Regelmäßige Datensicherungen (Backups)
  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, die Benutzererfahrung zu verbessern und Analysen durchzuführen. Sie können Ihre Einstellungen für Cookies jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Notwendige Cookies Grundfunktionen der Website Session oder bis zu 1 Jahr
Funktionale Cookies Verbesserung der Benutzererfahrung Bis zu 2 Jahre
Analyse-Cookies Website-Optimierung und Statistiken Bis zu 26 Monate
Marketing-Cookies Personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung) Bis zu 13 Monate

Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, erfolgt dies nur unter Einhaltung der Bestimmungen der DSGVO. Wir stellen durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Bei Übertragungen in Drittländer verwenden wir Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, Angemessenheitsbeschlüsse oder andere von der DSGVO zugelassene Übertragungsinstrumente. Sie haben das Recht, eine Kopie der getroffenen Garantien zu erhalten.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung ein, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie erheblich beeinträchtigt. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren und Ihre Rechte wahren.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtsprechung oder Geschäftspraktiken anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an:
E-Mail: info@vroravianquelo.com
Telefon: +491755094559
Post: vroravianquelo, Klosterstraße 4, 04668 Grimma
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist ab sofort gültig.